KONTAKT | IMPRESSUM
Archiv

Gedanken-Hygiene

Ein Schlüssel zur Lebensqualität | 12/12/2024

Für die meisten von uns ist körperliche Hygiene selbstverständlich. Wir pflegen unseren Körper, reinigen unsere Kleidung und halten unser Zuhause sauber.

Aber wie sieht es mit der Sauberkeit unseres Geistes aus? Wer kümmert sich um die Ordnung in unseren Gedanken, um das Chaos im Kopf, um das unaufhörliche Gedankenkarussell?

Im Gegensatz zu körperlicher Verschmutzung bleibt geistige "Verschmutzung" unsichtbar – zumindest auf den ersten Blick. Doch über die Zeit können sich negative Gedanken, Frustration, Zweifel und belastende Gefühle ansammeln. Diese mentale „Verstopfung“ beeinträchtigt unsere gedankliche Klarheit und Leichtigkeit. Sie führt zu Unzufriedenheit und schlechter Laune.

Warum Gedanken-Hygiene wichtig ist

Genauso wie unser Körper regelmäßige Pflege braucht, benötigt auch unser Geist Aufmerksamkeit. Mit gezielten Techniken lässt sich mentale Klarheit schaffen. Dieses bewusste „Gedanken-Putzen“ kann helfen, negative Muster aufzudecken, Energieblockaden aufzulösen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

Viele Gedanken wirken unbewusst, doch mithilfe gezielter Fragestellungen können wir tiefere Einblicke gewinnen und mehr Bewusstheit in unseren Alltag bringen. Deshalb sind diese Fragen der „Gedanken-Hygiene“ seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil in den Kundengesprächen und in meinem Leben.

Praktische Fragen zur Gedanken-Hygiene

  • Wie hoch ist gerade meine Energie?
  • Womit beschäftige ich meine Gedanken?
  • Wo ist meine Aufmerksamkeit, und worauf möchte ich sie (stattdessen) richten?
  • Was brauche ich, um meine Energie anzuheben?
  • Welche Gedanken oder Empfindungen möchte ich loslassen?
  • Gibt es etwas, das ich gerade lernen darf?
  • Wofür bin ich dankbar? (Dankbarkeit ist eine besonders kraftvolle Energiequelle!)
  • Welche bewusste Entscheidung treffe ich heute für mich? (Z. B. „Ich wähle heute inneren Frieden, Freude oder Selbstfreundlichkeit.“)

Einladung zur Veränderung

Haben Sie Lust bekommen? Probieren Sie es gern aus. Nehmen Sie sich eine oder mehrere dieser Fragen und lassen Sie sich überraschen, wie harmonisierend diese Praxis auf Ihren Geist wirken kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigenen Fragen formulieren – ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf.

Wenn Ihnen diese Form der „Gedanken-Hygiene“ gefällt, integrieren Sie sie regelmäßig in Ihren Alltag. Ob täglich, wöchentlich oder monatlich – passen Sie das Ritual an Ihren Lebensrhythmus an.

Weitere Inspirationen?

Wenn Sie mehr über die transformative Kraft der Gedanken erfahren möchten, lade ich Sie herzlich zu meinem Seminar Seminar "Die Macht der Gedanken" ein.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich Unterstützung? Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

E-Mail: info@morena-hanisch.de
Mobil: (0171) 3575169.

 


Kategorien: Lebensthemen